Der Umsiedlungsfahrplan Berrenrath
Oktober 1949:
Der Gemeinderat wird von den Abbauplänen der Roddergrube in Kenntnis gesetzt.
Dezember 1950: Wahl des Umsiedlungsausschusses.
Mai 1951: Ausschuß entscheidet sich für die Umsiedlung ins „Loch“
Juni 1951: Die Bürger stimmen in einer Versammlung dem Vorschlag des Ausschusses zu.
10. Juni 1951: Volksbefragung.
27. Februar 1952: Der Gemeinderat beschließt offiziell die Umsiedlung. April1952: Beginn derKanalisation
Juli 1952: Braunkohlenausschuß genehmigt den Antrag auf Umsiedlung.
Dezember 1952: Pfarrer Steppkes weiht den neuen Friedhof ein.
Dezember 1953: Regierungspräsident Dr. Warsch zum dritten Male in Berrenrath.
März 1955: Das erste Tausend Berrenrather ist umgesiedelt.
Juli 1955: Die neue Schule ist einzugsbereit.
Oktober 1955: Der Bauplatz wird schon ein Dorf.
August 1956: Erster Teilabschnitt der Landstraße nach Gleuel wird für den Verkehr freigegeben.
Mai 1957: Grundsteinlegung der neuen Kirche.